Aktuelle Neuigkeiten aus dem BFI Wien

BFI_Wien_After_Work_Beratung (140) (140)

After Work-Beratung am BFI Wien

Das BFI Wien bietet in regelmäßigen Abständen After Work-Beratung für Arbeitstätige an. Kostenlos und unverbindlich!

Mehr lesen
BFI Wien Freundschaften_c_privat.jpg (4)

Hier bilden sich mehr als nur Freundschaften ...

Zwei junge Menschen lernen einander im Zuge der Pflegehilfeausbildung kennen und lieben. Heute sind sie stolze Eltern einer 21-monatigen Tochter und erfolgreich in der Pflegehilfe tätig.

Mehr lesen
BFI_Wien_Studie_Gelungenes_Leben_PK (138) (138)

BFI Wien-Studie

Herr und Frau Österreicher wechseln im Laufe ihres Lebens im Durchschnitt 3,4 mal das Berufsfeld. Weiterbildung erhöht die Zahl der Berufsjahre ohne Arbeitslosigkeit, minimiert den Wechselwillen und bringt eine Balance aus Flexibilität und Stabilität in die Karrieren der Menschen.

Mehr lesen

Namhafte Unternehmen engagieren sich in einem Lehrlingsprojekt des BFI Wien

Das Lehrlings-Crossmentoring des BFI Wien geht in die heiße Phase – mit Teilnehmern aus den Unternehmen A1, BFI Wien, Flughafen Wien, REWE International AG, Unicredit Bank Austria und Wiener Städtische Versicherung.(Wien, 30. Januar 2014)

Mehr lesen

Die Infoabende des BFI Wien gehen in die nächste Runde

Die Bandbreite reicht von BFI Certified International Accountant über Hochzeitsplanung bis hin zu praxisorientiertem Projektmanagement. (Wien, 15. Januar 2014)

Mehr lesen

Ein gutes Zeugnis

31 junge Menschen aus unterschiedlichsten Nationen schließen ihre neunmonatige Ausbildung am BFI Wien mit dem Hauptschulabschlusszeugnis erfolgreich ab. (Wien, 16.12.2013)

Mehr lesen

Smarte Mädchen im BFI Wien: Wider die Geschlechterklischees

Vier weibliche KFZ-Lehrlinge des BFI Wien machen ein Smart City Coupé nach einem Totalschaden wieder zu einem funktionstüchtigen Stadtflitzer. BFI Wien-Geschäftsführer Franz-Josef Lackinger: "Unsere Lehrwerkstätten sind ein wichtiger Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt. Wir bieten Mädchen eine Ausbildung abseits von traditionellen Rollenmustern". (Wien, 04. November 2013)

Mehr lesen
Brain_Lernstrategie.jpg (1338)

Webinar: Mit der richtigen Strategie lernen Sie alles!

Was Mariechen nicht lernt, lernt Maria nimmermehr? Irrtum. Mit der richtigen Lernstrategie bringt man die Synapsen auch dann auf Hochtouren, wenn man dem gewohnten Lernrhythmus vielleicht bereits entwachsen ist.

Mehr lesen

Neue Wege in der Sprachvermittlung

Das BFI Wien geht mit "Running English" bei der Vermittlung von Englischkenntnissen neue Wege: Anstatt in ein starres Terminkorsett gepresst zu werden, kann jede Woche aus drei verschiedenen Kurstagen gewählt werden. (Wien, 03. Oktober 2013)

Mehr lesen

Zukunftschancen: Meister statt Master

Das BFI Wien eröffnet schon jetzt mit einem „Lehrlings-Crossmentoringprogramm“ erfolgreich die Bildungssaison 2014. (Wien, 20. September 2013)

Mehr lesen
event-party-tipps.png (1420)

Ab geht die Party – 5 Tipps für Ihr erfolgreiches Event

Pistengaudi, Faschingsg‘schnas, Ballermann – ein gelungenes Event folgt gewissen Spielregeln. Und wir haben Ihnen die 5 wichtigsten Tipps zusammengestellt:

Mehr lesen

„Endlich mit Menschen arbeiten“: Berufsbegleitende Pflegeausbildung am BFI Wien als zweite Chance

In maximal vier Semestern zum/r PflegehelferIn: Drei Lehrgangsstarts zwischen Oktober und Dezember 2012 – Politik sieht deutlich wachsenden Bedarf. (Wien, 30. August 2012)

Mehr lesen
online-lernen3.png (2053)

Online Lernen 2.0. – so holen Sie das Beste für sich heraus! - Teil 2

BFI Wien Lerncoach Lisa Gruber weiß genau, mit welchen Tricks sie ihre Motivation und Konzentration beim Lernen zuhause auf Höchstniveau hält.
Setzen Sie mit ihrer Hilfe neueste Erkenntnisse der Motivationspsychologie auch für Ihren Lernerfolg ein!

Mehr lesen
Digi-Campus Logo-Umfrage.jpg (741)

Welches Logo soll der Digi-Campus erhalten?

Bestimmen Sie mit, welches Logo künftig das Aushängeschild des Digi Campus sein soll. Das Logo mit der größten Zustimmung gewinnt.

Mehr lesen

Cash: 14 frischgebackene Handelsfachwirte

Artikel über den in Kooperation mit Merkur angebotenen Diplomlehrgang „Geprüfter Handelsfachwirt“

Mehr lesen