Aktuelle Neuigkeiten aus dem BFI Wien
Kurier: Die Jobs ändern sich rascher, als wir nachkommen
Lebenslanges Lernen wird durch die Digitalisierung zur Pflicht. Jobprofile ändern sich rasend schnell. Da reiche nicht, nur die Jungen auszubilden, meint BFI-Wien-Chefin Valerie Höllinger.
Das BFI Wien wirft einen Blick in die Zukunft der Bildung
In einem gemeinsam mit HYVE ausgerufene Innovationswettbewerb wurden zahlreiche Ideen für die Erwachsenbildung von morgen gesammelt.
Full House am BFI Wien
Kompetente Beratung, spannende Workshops und ein YouTube-Star zogen die BesucherInnen am Tag der offenen Tür des BFI Wien in den Bann.
Das BFI Wien präsentiert am HR Summit sein Bildungs-Portfolio für Unternehmen
Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen jeder Größenordnung sollen bei dem Heben des Potenzials der Belegschaft helfen.
Wirtschaftsnachrichten: Digitalisierung: KMU zeigen Aufholbedarf
Die Studie "Österreichs Wirtschaft im Digitalfitness-Check" im Auftrag des BFI Wien hat Führungskräfte zur Digitalisierung in ihrem Unternehmen befragt. Grundsätzlich fühlt sich die Mehrheit gut aufgestellt. Für KMU braucht es jedoch eine Offensive.
Tag der offenen Tür 2017
Das BFI Wien hat am Tag der offenen Tür zahlreiche Highlights für Sie parat. Kommen Sie vorbei und starten Sie mit uns durch!
Gewinnspiel: Ihr witzigstes Urlaubsfoto!
Schicken Sie uns Ihr witzigstes Urlaubsfoto und gewinnen Sie einen Platz in unserem Fotografie-Einstiegsseminar.
Gestalten Sie die Zukunft der Bildung mit!
Das BFI Wien und HYVE laden zum großangelegten Online-Ideenwettbewerb. Zeig welches Kreativpotenzial in Ihnen steckt!
"Fotografieren kann unglaublich einfach sein"
Der Fotograf und Lehrgangsleiter am BFI Wien, Peter Rauchecker, gibt im Interview einen Einblick in die Arbeit eines Fotografen.
medianet: Risikofaktor Mitarbeiter
Nachbericht zum ExpertenClub des BFI Wien mit dem Titel "Guter Mensch? Böser Mensch?"
ExpertenClub: Wenn der Mitarbeiter zur Gefahr wird
Kriminalpsychologe Thomas Müller und Jobrocker-Chef Günther Strenn diskutierten mit BFI Wien-Geschäftsführerin Valerie Höllinger beim BFI Wien ExpertenClub.
Der Standard: Keine Chance ohne elektronische Spur?
Algorithmen können immer mehr, ohne elektronisches Profil schreitet die Exklusion am Arbeitsmarkt voran. Allerdings: Integrität, psychologische Sicherheit und Schutz vor „internen Feinden“ benötigen Empathie, Nähe – und menschliche Führung.
trend premium: Digitale Orientierung
Unternehmen sind bereit, in die DIGITALE KOMPETENZ von Mitarbeitern zu investieren. Das BFI Wien launcht eine Plattform zur Orientierung im Angebotsspektrum.
Medianet: Was darf´s kosten?
Die Digitalisierung und die Vorbereitung darauf nahm jetzt Hasslinger Consulting im Auftrag des BFI Wien unter die Lupe. Befragt wurden österreichweit mehr als 300 Führungskräfte. Das Hauptergebnis: Österreichs Führungskräfte fühlen sich trotz teils noch fehlender Strategie gut auf die digitale Transformation vorbereitet. Gleichzeitig zeigen sie auch eine überdurchschnittlich hohe Bereitschaft, in die weitere digitale Qualifizierung der eigenen Belegschaft zu investieren -sofern diese Weiterbildung auch seitens der Politik gefördert.
Namhafte Unternehmen engagieren sich in einem Lehrlingsprojekt des BFI Wien
Das Lehrlings-Crossmentoring des BFI Wien geht in die heiße Phase – mit Teilnehmern aus den Unternehmen A1, BFI Wien, Flughafen Wien, REWE International AG, Unicredit Bank Austria und Wiener Städtische Versicherung.(Wien, 30. Januar 2014)
Die Infoabende des BFI Wien gehen in die nächste Runde
Die Bandbreite reicht von BFI Certified International Accountant über Hochzeitsplanung bis hin zu praxisorientiertem Projektmanagement. (Wien, 15. Januar 2014)
Ein gutes Zeugnis
31 junge Menschen aus unterschiedlichsten Nationen schließen ihre neunmonatige Ausbildung am BFI Wien mit dem Hauptschulabschlusszeugnis erfolgreich ab. (Wien, 16.12.2013)
Webinar: Mit der richtigen Strategie lernen Sie alles!
Was Mariechen nicht lernt, lernt Maria nimmermehr? Irrtum. Mit der richtigen Lernstrategie bringt man die Synapsen auch dann auf Hochtouren, wenn man dem gewohnten Lernrhythmus vielleicht bereits entwachsen ist.
„Endlich mit Menschen arbeiten“: Berufsbegleitende Pflegeausbildung am BFI Wien als zweite Chance
In maximal vier Semestern zum/r PflegehelferIn: Drei Lehrgangsstarts zwischen Oktober und Dezember 2012 – Politik sieht deutlich wachsenden Bedarf. (Wien, 30. August 2012)
Cash: 14 frischgebackene Handelsfachwirte
Artikel über den in Kooperation mit Merkur angebotenen Diplomlehrgang „Geprüfter Handelsfachwirt“