Technik

Auffrischungsschulung für Abfallbeauftragte

Seminar

In Ihrer verantwortungsvollen Position als Abfallbeauftragte:r Ihres Unternehmens benötigen Sie fundiertes und aktuelles Know-how. In diesem Workshop erhalten Sie eine praxisnahe Auffrischung zu sämtlichen Neuerungen im österreichischen Abfallwirtschaftsgesetz.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

DALI (Digital Addressable Lighting Interface) Workshop

Seminar

War es bisher nur mit großer Anstrengung möglich, ein installiertes Lichtsystem zu erweitern oder zu verändern, steht mit DALI (Digital Addressable Lighting Interface) mittlerweile ein herstellerübergreifendes System zur Verfügung, das die Lichttechnik maßgeblich verbessert. Es kann als Stand-alone-Lösung installiert oder mit anderen Systemen (z. B. KNX) gekoppelt werden. In diesem Workshop erlernen Sie, wie Sie in einer KNX/DALI-Anlage EVG tauschen,...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Informationsabend Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung

Seminar

Informieren Sie sich unverbindlich und kostenlos über die Vorbereitung auf die LAP Reinigungstechniker:in bzw. den Vorbereitungslehrgang auf die Meister:innenprüfung Denkmal-, Fassaden, und Gebäudereinigung am BFI Wien.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Informationsabend Fachausbildung Sicherheitsfachkraft (SFK)

Seminar

Informieren Sie sich unverbindlich und kostenlos über die Fachausbildung Sicherheitsfachkraft am BFI Wien und starten Sie Ihre Karriere als SFK.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Ingenieur:innen-Zertifizierung - Tätigkeitsbeschreibung verfassen

Seminar

Sie erfüllen alle Kriterien für die Ingenieur:innen-Zertifizierung und möchten nun den Antrag stellen, doch das Verfassen der Tätigkeitsbeschreibung bereitet Ihnen Sorge? In diesem Kurzkurs helfen wir Ihnen mit wichtigen Tipps, damit Sie die erforderlichen 3 - 5 Seiten im Handumdrehen verfassen können. Zusätzlich wird erläutert, nach welchen Kriterien die Fachexpert:innen Ihre Tätigkeitsbeschreibung analysieren und welche Fragen sich aus Ihrer Tätigkeitsbeschreibung...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Geprüfte:r Objektleiter:in gem. ÖNORM D 2040

Lehrgang

Mit der Objektleitung haben Sie eine Schlüsselfunktion im Bereich des Facility Managements. Ihre verantwortungsvolle Aufgabe besteht in der Führung und Koordination der Reinigungsmitarbeiter:innen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören auch Qualitätssicherung, Umsetzung und Überwachung aller Serviceleistungen. Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Gebäudereinigungsakademie durchgeführt, Europas modernstem Ausbildungszentrum für Gebäudereinigung und...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Überprüfung elektrischer Anlagen (Anlagenbuch)

Seminar

Sie sind mit der Errichtung, dem Betrieb oder der Überprüfung einer elektrischen Anlage beauftragt? Dann lernen Sie in dieser Ausbildung, worauf bei der Überprüfung und Dokumentation zu achten ist. In kompakter Form vermitteln wir Ihnen die Rechtsgrundlagen der Elektrotechnik, bringen Ihnen die Überprüfung elektrischer Anlagen praktisch näher und zeigen Ihnen, wie die Prüfergebnisse zu dokumentieren sind.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

KNX - Visualisierung

Seminar

Smart Home und Hausautomatisierung liegen im Trend. Dementsprechend ist die benutzerfreundliche Steuerung über das Smartphone und mit Alexa, Siri oder Google gefragt. In diesem dreitägigen Abendkurs erlernen Sie in Theorie und Praxis die KNX-Visualisierung mit dem Gira Homeserver und dem Gira X1. Die Sprachsteuerung üben Sie mit Busch-VoiceControl. Mit diesem Spezialwissen ausgestattet, werden Sie noch anwenderfreundlichere Systeme implementieren.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

DMX (Digital Multiplex) Workshop

Seminar

In der Bühnen- und Veranstaltungstechnik ist der Bus DMX Digital Multiplex gang und gäbe. Vor allem in Kombination mit Mischpulten ist er verstärkt im Einsatz. Aber auch in vielen KNX-Installationen wird DMX bereits integriert. In diesem Abendkurs erfahren Sie mehr über DMX: Wir zeigen Ihnen in Theorie und Praxis, wie etwa Leuchtmittel adressiert werden - und worauf bei der Verkabelung und Installation zu achten ist.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

EnOcean Workshop

Seminar

Das KNX-System zur Haussteuerung soll an einigen Stellen im Haus um zusätzliche Elemente erweitert werden? Kabelverbindungen sind nicht nur unschön, sondern dank EnOcean auch nicht mehr notwendig. Der herstellerneutrale Funk auf Basis von 868 Mhz funktioniert batterielos und eignet sich perfekt dafür, zusätzliche Taster oder Lampen in die KNX-Welt zu integrieren. In diesem eintägigen Abendseminar erfahren Sie mehr über EnOcean und wie Sie Funkkomponenten...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Rezertifizierung - Schweißzertifikate

Prüfung

Die Gültigkeit eines Schweißzertifikats beginnt mit dem Datum der Prüfung und erstreckt sich basierend auf dem jeweiligen Verfahren auf zwei oder auf drei Jahre, sofern der/die Schweißer:in laufend im ursprünglichen Geltungsbereich arbeitet und dies von der verantwortlichen Schweißaufsicht alle sechs Monate am Zertifikat bestätigt wird. Eine Unterbrechung der Tätigkeit von max. 6 Monaten ist lt. der ÖNORM EN ISO 9606-1 zulässig.

Erfolgt keine regelmäßige...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Informationsabend Kälteanlagentechnik

Seminar

Informieren Sie sich unverbindlich und kostenlos über die Ausbildung zum/zur Kälteanlagentechniker:in am BFI Wien und starten Sie Ihre Karriere.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Facility Management

Diplomlehrgang

Facility Management - Liegenschaftsverwaltung und Gebäudemanagement - ist ein faszinierend breitgefächertes Tätigkeitsfeld. Es umspannt Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Technik, Ökonomie, Ökologie, Infrastruktur und Recht. Der Fachbereich wächst international dynamisch. Eine fundierte Ausbildung ist hier das A und O. Unsere hochkarätigen Vortragenden bereiten Sie in maßgeschneiderten Modulen auf die Anforderungen vor, die Sie auf dem freien...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Vorbereitung auf die LAP Kälteanlagentechniker:in (Modul 4)

Seminar

Klimatechnische Einrichtungen, Kühlanlagen, Fernkälte - Bereiche wie diese werden nicht zuletzt durch den Klimawandel weiter an Bedeutung gewinnen. Gute Jobaussichten sind also vorprogrammiert. In diesem Lehrgang bereiten wir Sie perfekt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik vor und vermitteln Ihnen zielgerichtet jenes Theorie- und Praxiswissen, das Sie für die Prüfung an der Wirtschaftskammer brauchen. Die topausgestatteten...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Zertifizierung gemäß Ingenieurgesetz - Fachgespräch

Prüfung

Das BFI Wien ist vom Wirtschaftsministerium beauftragt, die Ingenieur:innen-Zertifizierungsverfahren gemäß Niveau 6 des nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) durchzuführen.

Ihren Antrag können Sie online (ingenieur@bfi.wien) oder direkt bei uns im Servicecenter am Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien einreichen.

Anmeldungen sind jederzeit möglich!

Starttermine: 0
Details zum Kurs

International Welding Specialist (IWS) / Schweißwerkmeister:in

Lehrgang

Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die Aufgaben als Schweißaufsichtsperson in einem Fertigungsbetrieb vor. Es werden Basiskenntnisse und Kompetenzen vermittelt, die die optimalen Voraussetzungen schaffen, eine Schlüsselposition im Betrieb einzunehmen.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

International Welding Engineer (IWE) / Schweißtechnologe bzw. Schweißtechnologin

Lehrgang

Als IWE verfügen Sie über die Kompetenzen, komplexe Schweißarbeiten sowohl national als auch international zu planen, zu überwachen und zu koordinieren. Der Blended Learning-Lehrgang bereitet Sie optimal darauf vor, die Gesamtverantwortung der schweißtechnischen Fertigung in einem Unternehmen zu übernehmen.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) Basics

Seminar

Die Kunst des manuellen Schweißens ist selbst in Zeiten der Automatisierung gefragter denn je. Egal ob Sie die Schweißtechnik für private Zwecke oder aus beruflichen Gründen erlernen möchten – in diesem Grundkurs vermitteln wir Ihnen die notwendige Theorie und Praxis, um in das Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) einzusteigen. Sie erlernen den richtigen Umgang mit MAG-Schweißgeräten, Unfallgefahren zu vermeiden und Kehlnähte zu erstellen.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) Kompaktlehrgang inklusive Zertifizierungsprüfung

Seminar

In vielen Handwerks- und Industriebetrieben werden gut qualifizierte Schweißkräfte laufend gesucht, um Schweißkonstruktionen wirtschaftlich und qualitätsgerecht herstellen zu können. In dieser Komplettausbildung führen wir Sie von den Basics des Metall-Aktivgasschweißens (MAG-Schweißen) bis zum Ablegen der Schweißnormprüfung (EN 9606-1) in einer von Ihnen gewählten Schweißposition. Sie erlangen sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) für Fortgeschrittene

Seminar

Das Schutzgasschweißen ist aufgrund der hohen Schweißgeschwindigkeit eines der am häufigsten eingesetzten Schweißverfahren. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich. In diesem Aufbaukurs erweitern Sie Ihr theoretisches und praktisches Wissen in Sachen Metall-Aktivgasschweißen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Schweißen von Kehl- und Stumpfnähten in verschiedenen Positionen (ein- und mehrlagig)...

Starttermine: 0
Details zum Kurs