Training
Gender Mainstreaming
SeminarGender Mainstreaming heißt Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es nicht zu berücksichtigen, hat in all diesen Bereichen negative Auswirkungen. So die Theorie. In der Praxis verschwimmen oft die Grenzen zwischen Klischees, subjektiven Erfahrungen und belegbaren Fakten. Gegenseitige Wertschätzung und Gleichstellung können jedoch nur gelebt werden, wenn die Anliegen von allen gleichermaßen berücksichtigt...
Managing Diversity
SeminarEine zunehmend vernetzte Welt lässt uns zusammenrücken. Gesellschaft und Arbeitsmarkt werden diverser, Trainingsgruppen und Teams komplexer und vielfältiger. Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern treffen aufeinander, aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Frauen und Männer, Jüngere und Ältere... Managing Diversity ist der Schlüssel zum Erfolg. Erwerben Sie die Instrumente für den professionellen didaktischen Umgang mit Vielfalt. Dieses...
Gender Mainstreaming - Online-Live mit Selbststudium
SeminarDieses Seminar widmet sich dem professionellen didaktischen Umgang mit der Chancengleichheit von Frauen und Männern und zeigt Einsatzmöglichkeiten in der Praxis auf. Sie lernen Ideen und Strategien zur Chancengleichheit kennen und gewinnen ein besseres Verständnis von geschlechtsspezifischen Handlungen und Entscheidungen. Das Seminar findet virtuell statt. Gestartet wird mit einem Online-Live-Webmeeting, der Rest wird über die Lernplattform Moodle...
Managing Diversity - Online-Live mit Selbststudium
SeminarDiversity Management, Verständnis für andere Kulturen und interkulturelle Kommunikation zählen heute zu den Grundkompetenzen von Trainer:innenn. Erlernen Sie in diesem Seminar den professionellen didaktischen Umgang mit Vielfalt in Gruppen und Teams. Das Seminar findet virtuell statt. Gestartet wird mit einem Online-Live-Webmeeting, der Rest wird über die Lernplattform Moodle abgewickelt. Im Forum können Sie sich mit Kolleg:innen austauschen. Für...
Grundlagen der Didaktik und Methodik
SeminarLegen Sie sich das didaktisch-methodische Handwerkszeug für eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung zu. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie Bildungsveranstaltungen zielgruppengerecht planen, durchführen und evaluieren. Ihr Werkzeugkoffer beinhaltet Gruppenarbeiten, Diskussionen, Rollenspiele, Übungen, Brainstorming und viele weitere Elemente des projektorientierten Unterrichts. Sie profitieren von neuen Erkenntnissen der Lernforschung und erwerben...
Digitale Lernformen: Planung und Einsatz von E-Tools im Training
SeminarMachen Sie sich fit für die Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung! Der Einsatz von E-Learning und die Abstimmung zwischen Präsenz- und Selbstlernphasen erfordern ganz neue didaktische Konzepte. Dieser Workshop navigiert Sie durch die weitläufige Online-Lehr- und Lernwelt. Sie erarbeiten Konzepte für die Verschränkung digitaler und analoger Wissensvermittlung (Blended Learning) und testen den Einsatz diverser E-Tools. Bringen Sie gern eigene...
Gruppendynamik und die Kunst der Gruppenleitung
SeminarEine gesunde Gruppendynamik fördert die Produktivität, eine schlechte beeinträchtigt Arbeit und Atmosphäre. Erfahren Sie alles Wissenswerte über gruppendynamische Prozesse. Was bedeutet es, sich in unterschiedlichen Teamkonstellationen zu bewegen? Wie kann die Gruppendynamik kreativ in die gewünschten Bahnen gelenkt werden? Lernen Sie die Potenziale erfahrungsorientierter Lernarrangements kennen. Mittels praktischer Übungen erleben Sie, wie Sie auf...
Spielerisch lernen: Bunte Methodenauswahl für das Training
SeminarKinder lernen spielerisch - Erwachsene lernen spielerisch leichter. Spielen ist die ursprüngliche menschliche Form des Lernens und der Entwicklung, lustbetont und kreativ. Wollen auch Sie die Spielpädagogik ausprobieren - oder Ihre Methoden verfeinern? Erhalten Sie in diesem Seminar eine Fülle an neuen Impulsen für den Einsatz im Unterricht. Wir stellen Ihnen eine Sammlung von erprobten Aktivierungs-, Entspannungs-, Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen...
Digital Trainer:in
DiplomlehrgangDie Digitalisierung hat auch das Feld der Lehre, des Lernens, der Bildung und Weiterbildung revolutioniert. Trainer:innen müssen heutzutage digitale Kompetenzen erwerben, um erfolgreich in dieser Branche zu sein. In diesem Lehrgang lernen Sie sowohl technisches Verständnis als auch didaktische Mittel für die Durchführung von Webinaren, Live-Online-Trainings und virtuellen Übungen. Als Digital Trainer:in wissen Sie Blended Learning-Konzepte zu erstellen...
Resilienztrainer:in
LehrgangIn diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie Resilienztrainings erstellen und damit Menschen helfen können, ihre innere Stärke und Widerstandskraft zu aktivieren. Resilienz ist eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen und beschreibt die Fähigkeit, flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Immer mehr Menschen leiden unter äußeren und inneren Belastungen, wodurch Resilienz immer wichtiger wird. In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie gezielte Trainings...
Ausbildung zum/zur Trainer:in
DiplomlehrgangWerden Sie Trainer:in in der Erwachsenenbildung und erweitern Sie Ihre Expertise! In unserem praxisnahen Lehrgang lernen Sie, professionelle Schulungen zu planen und durchzuführen, Ihr Fachwissen zielgruppenspezifisch aufzubereiten und souverän vor Gruppen aufzutreten. Sie erwerben Kenntnisse in lösungsorientiertem Handeln und erweitern Ihr Methodenrepertoire, um Ihre Teilnehmer:innen noch effektiver zu unterstützen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Blended...
Zertifizierte/r Lehrlingsausbilder:in
LehrgangSie sollen Lehrlinge ausbilden und benötigen die entsprechende Berechtigung? In dieser Blended Learning-Variante bereiten wir Sie genauso wie im klassischen Setting auf Ihre (neue) Tätigkeit als Lehrlingsausbildnerin bzw. Lehrlingsausbildner vor. In den Live-Online-Einheiten besprechen Sie gemeinsam mit dem/der Trainer:in wichtige und schwierige Situationen im Alltag der Lehrlingsausbildung und tauschen Erfahrungen aus. Weiters erfahren Sie wo Ihre...
Ausbildung der Ausbilder:innen - Abendkurs mit Selbststudium
LehrgangSie sollen Lehrlinge ausbilden und benötigen die entsprechende Berechtigung? Die Ausbildung bereitet Sie auf die Planung, Durchführung und Kontrolle der Lehrlingsausbildung im Betrieb vor. Sie erfahren alles Wesentliche über das duale Berufsausbildungssystem, die Organisation des Lehrlingswesens. Durch Ablegung des Fachgespräches erwerben Sie die Berechtigung, Lehrlinge auszubilden.
Lehre und Lehrlinge von heute - Herausforderungen und Chancen
LehrgangSie sind zuständig für die begehrten Fachkräfte von morgen - eine Führungsaufgabe, die viel Verantwortung mit sich bringt! Die Gen Z, die jetzt in die Berufslaufbahn startet, tickt anders als vorhergehende Generationen und wächst in einer der Welt der neuen Medien auf. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie die Ausbildung von Lehrlingen erfolgreich gestalten, junge Menschen auf berufliche Herausforderungen vorbereiten - und im "War for Talents"...
Seminarleitung kompakt: Planung, Organisation, Durchführung
SeminarSie möchten eigene Seminare und Trainings gestalten und durchführen, Ihnen fehlt aber das nötige Know-how? Dann sind Sie hier richtig! In unserem Seminar lernen Sie, was Sie bei der Organisation und Durchführung interessanter, abwechslungsreicher und informativer Seminare beachten müssen. Von der Planung bis zum Umgang mit Konflikten. Methoden zur Wissensvermittlung zu kennen, ist dabei genauso wichtig, wie selbstbewusst aufzutreten und mit den Teilnehmenden...
Krisenmanagement im Seminar
SeminarWas tun, wenn ein Seminar gar nicht nach Plan funktioniert? Wenn die Teamdynamik nicht stimmt, Sie als Trainer:in an Ihre Grenzen stoßen? Nicht alle Trainings verlaufen friktionsfrei. Gründe sind oft heterogene Gruppen, ein schwieriges Thema und ungünstige Rahmenbedingungen. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Mit entsprechender Vorbereitung bewältigen Sie auch schwierige Situationen. Lernen Sie, wie Sie Probleme früh erkennen, auf unvorhergesehene...
Erfolgreiches Onboarding von Lehrlingen
SeminarSmartes Recruiting ist in Zeiten des Lehrlingsmangels Pflicht. Erstkontakt, Bewerbungsgespräch, Onboarding: Diese ersten Stufen entscheiden oft über den Erfolg der gesamten Ausbildung. Wer sich gut informiert und wertgeschätzt fühlt, Unternehmenskultur, Team und Ansprechpartner kennt, sich von Anfang an gut aufgehoben fühlt, der bzw. die bleibt auch dran. Was zum erfolgreichen Onboarding von Lehrlingen beiträgt? Das erfahren Sie in diesem Seminar...