Top-motivierte Bewerberinnen bei der ersten Wiener Frauen-Jobbörse
„Ich finde es toll hier, die Atmosphäre ist entspannt und freundlich, nicht wie bei anderen Vorstellungsgeprächen“ sagt Edvina Bilajbegovic. Gemeinsam mit mehr als 100 Bewerberinnen ist die Alleinerzieherin zur ersten Frauen-Jobbörse #women back to work an den BFI-Wien-Standort in der Rampegengasse gekommen. Veranstalter sind das AMS Wien, abz austria und das BFI Wien.
Den BewerberInnen gegenüber sitzen VertreterInnen der Firmen Apple, büroring, Bipa, Deichmann, Eurast, McDonald’s, Penny und Wiener Stadtwerke. Sie nehmen Bewerbungsunterlagen entgegen und vergeben weitere Einzeltermine. Konkrete Zusage gibt es heute (noch) keine.
Samiha Sahibi im Gespräch mit einem Vertreter der Wiener Stadtwerke.
Auch Samiha Sahibi hofft auf einen Job. Nach dem Studium hat die gebürtige Marokkanerin als Projektkoordinatorin gearbeitet. Dann kam die Karenz dazwischen. „Es ist gut, dass viele Unternehmen an einem Ort versammelt sind, dadurch habe ich mehr Bewerbungsmöglichkeiten“, sagt Sahibi. Sie will zu den Wiener Stadtwerken in die KundInnenbetreuung.
Inez Imroova hat ebenfalls einen Studienabschluss. „Aber mir fehlt die berufliche Praxis, das ist mein Problem“, sagt sie. Inez hat sich bei vier Unternehmen beworben. Die Antworten wird sie kommende Woche erhalten.
Edvina Bilajbegovic: "Ich finde es toll hier."
Inez Imroova: "Mir fehlt die berufliche Praxis."
„Ich bin seit zwölf Jahren im Geschäft, aber eine Top-Veranstaltung wie diese habe ich selten erlebt“, erzählt Ronald Bednar, Regionalleiter des Personaldienstleisters brüroring. „Die Bewerberinnen sind alle gut vorbereitet, hoch motiviert und haben eine klare Vorstellung davon, was sie beruflich wollen."
Auch Linda Leo, Senior Manager von Apple, streut dem Event und den Bewerberinnen Rosen: „ Ich habe viele sehr gute Gespräche geführt. Es ist ermutigend zu sehen, was in Wien alles möglich ist“, erzählt die Münchnerin.
Ermutigende Worte kommen zuletzt noch von Petra Draxl, der Leiterin des AMS Wien: „Wir haben einen Aufschwung und es gibt wieder mehr Jobs. Davon profitieren auch die Frauen.“
Bewerbungsgespräche in lockerer Atmosphäre.