Um Ihre Suchanfrage zu verfeinern, geben Sie bitte einen Suchbegriff ein und/oder verwenden Sie die angebotenen Filtermöglichkeiten.
Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein entscheidender Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb. Doch diese Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen. Sie wollen vielmehr gehegt, gepflegt und fundiert ausgebildet werden – von LehrlingsausbilderInnen, die nicht nur Ihr Handwerk verstehen…
Kann man ein Haus glücklich machen, fragt ein renommierter Facility Manager zu Recht. Ja, man kann und kann so strategische Ressourcen eines Unternehmens vor dem Wertverlust sichern. Wie man das bewerkstelligt, erfahren Sie im Facility Management-Lehrangebot am BFI Wien.
Österreich gilt als Vorreiter bei der gesetzlichen Verankerung der Mediation. Die Kriterien des Zivilrechts-Mediations-Gesetzes (ZivMediatG) stecken dabei nicht nur den rechtlichen Rahmen ab ...
Im Interview spricht Bianca Lehrner darüber, was den Beruf "HochzeitsplanerIn und Weddingdesign" so faszinierend macht und was er so mit sich bringt, zum Beispiel - was tatsächlich geschah -, dass der Bräutigam die eigene Hochzeit schwänzt.
Ohne höheren Bildungsabschluss wird es am Arbeitsmarkt immer schwieriger. Wir unterstützen Sie mit unserem breiten Angebot und ermöglichen Ihnen unkompliziert den Lehrabschluss, die Berufsreifeprüfung, die Matura oder die Werkmeisterprüfung nachzuholen.
Die Designbranche wird vom Nischenphänomen zunehmend zum lukrativen Geschäftsbereich. Sichern Sie sich am BFI Wien den Wissensvorsprung und steigen Sie in die Welt des Interior- und Exteriordesigns ein.
Vom Alphatier bis zum/zur BuchhalterIn sind mit einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung alle Positionen erreichbar, sind ExpertInnen überzeugt. Am BFI Wien können Sie sich den erfolgreichen Umgang mit Zahlen kompakt und praxisnah beibringen lassen.
Kimonos, Mangas und Sushi sind aus der heutigen Pop-Kultur nicht mehr wegzudenken. Wer aber tiefer in die japanische Kultur eintauchen und drei verschiedene Schritzeichensysteme erlernen möchte, ist in den Japanisch-Kleingruppen am BFI Wien bestens aufgehoben.
Der 12-Stunden-Tag ist ein brandaktuelles Thema, das stark in den Medien diskutiert wird. Wir haben unsere Arbeitsrechtsexpertin Mag. iur. Geraldine E. Langer zu einem Interview gebeten, um Insights zu diesem Thema zu erhalten.
Mit ihrer atemberaubend innovativen Regal-Prototyp hat Larissa Wagner hat den Austrian Design Award gewonnen. Im kurzen Interview erzählt sie, wie ihr der Interior-Design-Lehrgang des BFI Wien dabei geholfen hat.
In den letzten Jahren sind viele neue Berufsbilder entstanden – weit verbreitet sind unter anderem die/der WebdesignerIn sowie die/der Web EntwicklerIn (Developer).
Der Online-Handel sorgt gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen für Kopfzerbrechen: Worauf sollte ich bei einem eigenen Webshop achten? Wie viel Geld muss ich in die Hand nehmen? Wie verträgt sich der stationäre Handel mit Amazon und Co.?
We’re so excited about the recent feedbacks on CELTA! A big thank you to our wonderful team!
Zur Benutzung eines Computers benötigt man zwar keinen Führerschein. Der Nachweis der eigenen Kenntnisse kann aber einen gehörigen Boost für die Karriere bedeuten. Das BFI Wien hilft Ihnen mit seinen ECDL-Schulungen am Weg zu einem weltweit anerkannten Zertifikat.
Im Mittelpunkt des Gesundheitswesens steht immer das Wohl der PatientInnen – gleichzeitig müssen aber auch eine Vielzahl administrativer Agenden und Routinetätigkeiten erledigt werden, die die Ärztinnen und Ärzte von Ihrer Kernaufgabe, der medizinischen Versorgung Kranker und Verletzter, abhalten. Das BFI Wien setzt hier einen ersten Schritt und bildet die helfenden Hände im Ärzteumfeld aus.
Gute Vorsätze sind sehr löblich – aber nur gutes Projektmanagement sorgt dafür, dass ein Projekt nicht aus dem Ruder läuft und Unsummen an Geld und Zeit verschlingt. Das dafür notwendige Wissenskorsett erhalten Sie am BFI Wien.
Das Sprichwort gilt für den gesunden Schlaf gleichermaßen, wie für die Lagerung von Produkten. Der Logistikbereich ist gerade einem massiven Strukturwandel unterzogen – und der Bedarf an gut geschultem Personal ist so groß wie nie. Am BFI Wien geben wir Ihnen das nötige Wissen aus der Praxis für die Praxis, um erfolgreich in dieses Feld einsteigen zu können.
Seit 2006 bietet das BFI Wien bereits den Diplomlehrgang Sozialmanagement an und hat in den elf Jahren 150 Sozialmanagerinnen und Sozialmanager ausgebildet. Grund genug, Lehrgangsleiterin Mag. Elisabeth Raggam zu einem kurzen Interview zu bitten.
Nach Englisch ist Italienisch die von heimischen Unternehmen am zweitmeisten nachgefragte Fremdsprache. Aber nicht nur deshalb lohnt es sich, am BFI Wien in die Kunst des dolce far niente und nella bellezza della lingua italiana einzutauchen.
Bessere Jobchancen, mehr Gehalt und höheres Selbstwertgefühl mit den außerordentlichen Lehrabschlüssen am BFI Wien.