Um Ihre Suchanfrage zu verfeinern, geben Sie bitte einen Suchbegriff ein und/oder verwenden Sie die angebotenen Filtermöglichkeiten.

Meine Rollen als Ausbilder:in

Seminar

Gezielt fördern, individuell stärken, nachhaltig motivieren: Als Ausbilder:in übernehmen Sie viele verschiedene Rollen – Lehrer:in, Mentor:in, Chef:in, Vertrauensperson ... Diese Rollenvielfalt kann verunsichern. Setzen Sie sich mit Konflikten und Unklarheiten bewusst auseinander, verstehen und lernen Sie, welcher Zugang in welcher Situation der beste ist. In diesem Seminar werden Sie Ihre Rollen als Ausbilder:in klären, Ihre Führungsstärke und Ihre...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Messerabatt Einlösebedingungen TdoT

Inhaltsseite
Mehr lesen

Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) Basics

Seminar

Die Kunst des manuellen Schweißens ist selbst in Zeiten der Automatisierung gefragter denn je. Egal ob Sie die Schweißtechnik für private Zwecke oder aus beruflichen Gründen erlernen möchten – in diesem Grundkurs vermitteln wir Ihnen die notwendige Theorie und Praxis, um in das Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) einzusteigen. Sie erlernen den richtigen Umgang mit MAG-Schweißgeräten, Unfallgefahren zu vermeiden und Kehlnähte zu erstellen.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) Kompaktlehrgang inklusive Zertifizierungsprüfung

Seminar

In vielen Handwerks- und Industriebetrieben werden gut qualifizierte Schweißkräfte laufend gesucht, um Schweißkonstruktionen wirtschaftlich und qualitätsgerecht herstellen zu können. In dieser Komplettausbildung führen wir Sie von den Basics des Metall-Aktivgasschweißens (MAG-Schweißen) bis zum Ablegen der Schweißnormprüfung (EN 9606-1) in einer von Ihnen gewählten Schweißposition. Sie erlangen sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung inkl. Prüfung

Seminar

Sie haben die Grundausbildung für Schutzgasschweißen bereits absolviert und wollen Ihr erworbenes Können mit dem Ablegen der offiziellen Schweißerprüfung unter Beweis stellen? In unserer Kleingruppenausbildung mit hohem Praxisanteil werden Sie optimal auf die Schweißnormprüfung (EN 9606-1) in der von Ihnen gewählten Schweißposition vorbereitet. Nach Ende der 32 Unterrichtseinheiten sind Sie sowohl theoretisch als auch praktisch bestens gerüstet.

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) für Fortgeschrittene

Seminar

Das Schutzgasschweißen ist aufgrund der hohen Schweißgeschwindigkeit eines der am häufigsten eingesetzten Schweißverfahren. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich. In diesem Aufbaukurs erweitern Sie Ihr theoretisches und praktisches Wissen in Sachen Metall-Aktivgasschweißen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Schweißen von Kehl- und Stumpfnähten in verschiedenen Positionen (ein- und mehrlagig)...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Methoden für Change im Klimaschutz

Seminar

Klimaschutz ja, aber was kann man konkret unternehmen? Die Wirtschaft erkennt das Risiko durch den Klimawandel, der Wille zur Veränderung ist da. Jetzt geht es in die Umsetzung! In diesem Training lernen Sie zahlreiche erprobte Methoden kennen, die den Change-Prozess in eine klimaneutrale Zukunft unterstützen. In praxisnahen Übungen werden Sie diese Methoden anwenden und im Austausch mit den Expert:innen reflektieren. Tipps und Beispiele helfen Ihnen...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Microsoft 365 Teams Basis – der virtuelle Arbeitsplatz

Seminar

Microsoft Teams ist der Knotenpunkt für die Teamarbeit in Microsoft 365, der Kommunikation und Kollaboration vereint – von Chats und Meetings bis zu Dateien und Werkzeugen. In diesem Tageskurs bekommen Sie einen ausführlichen Überblick über die wesentlichen Funktionen von MS 365 Teams. Sie lernen, wie Sie die Zusammenarbeit im Unternehmen effizienter und effektiver gestalten, wie Sie Teams und Kanäle erstellen, Mitglieder hinzufügen, Chats, Anrufe...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Microsoft Office 365: Teams und Planner

Seminar

Office 365 besteht aus den Onlineversionen populärer Programme wie Word, Outlook, PowerPoint, Excel, OneNote sowie der Besprechungs- und Chat-Plattform Teams – inklusive „MS Planner“. MS Teams und Planner sind clevere Tools, mit denen Sie Ihre Aufgaben festhalten, organisieren und einem Teamkanal anfügen können. In diesem Online-Tages-Kurs geben wir Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Funktionen und Möglichkeiten von Microsoft Teams und Planner....

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Mikrofon- und Studiosprechen mit dem Studioprofi

Seminar

Wie wir unsere Stimme während des Sprechens selbst hören und wie sie von anderen Menschen wahrgenommen wird - das sind oft zwei völlig verschiedene Dinge. In diesem Kurs lernen Sie sich und Ihre Stimme von einer gänzlich anderen Seite kennen. Sie erfahren nicht nur die Grundregeln professioneller Sprachtechnik für „Voice Artists“, sondern können diese auch vor einem echten Studiomikrofon ausprobieren. Und das in vielen verschiedenen Genres: Werbespots,...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Mit Stimme und Ausstrahlung punkten

Seminar

Oft geht es gar nicht darum, was Sie sagen, sondern wie Sie dabei klingen, wenn sie sprechen. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie zu leise sind, dass man Sie überhört oder Sie zu zurückhaltend agieren - obwohl Sie etwas zu sagen haben? Entdecken Sie Ihre vokale Wirkung im Raum, nutzen Sie geschickt Artikulation, Resonanz und Klangmodulationen. Sie bekommen Tipps für eine gestützte Stimme, die von innerem Halt getragen wird, der Sie präsent und...

Starttermine: 0
Details zum Kurs
News

Benötigen auch Sie noch einen Abschluss für Ihre weitere Berufslaufbahn? Emmanuel Omorodion schildert Ihnen seinen persönlichen Weg zur Erlangung der Berufsreife.

Mehr lesen

Moderations- und Präsentationstechniken

Seminar

"Alles, was du dem Publikum schuldig bist, ist ein guter Auftritt." (Humphrey Bogart)
Moderationen und Präsentationen sind eine Herausforderung. Erfahren Sie, worauf Sie achten und wie Sie planen sollten, wenn Sie eingeladen sind, eine Besprechung, eine Tagung, eine Klausur zu moderieren oder Produkt- und Ergebnispräsentationen abzuhalten. Trainingsziel: Sie lernen, erfolgreich zu moderieren und überzeugend, authentisch und souverän aufzutreten. Anhand...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Moderne Geschäftsbriefe und E-Mails

Seminar

Geschäftsbriefe und E-Mails sind die Visitenkarte eines Unternehmens. Aber auch hier verändern sich die Regeln - in Adressgestaltung, Anrede, Lesbarkeit, Stil und Schriftgröße. Was gestern noch Standard war, klingt heute oft verstaubt. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Korrespondenz präzise, dynamisch und freundlich gestalten. Bringen Sie Ihre Briefe oder E-Mails (anonymisiert) aus Ihrem Büroalltag mit und erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Mündliche Buchhalter:innen-Prüfungsvorbereitung

Seminar

Zu den Stolpersteinen bei der mündlichen Buchhaltungsprüfung zählen vor allem die rechtlichen Themenkomplexe - von gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen über steuerrechtliche Inhalte bis zum Jahresabschluss. Nach diesem Seminar gibt es keinen Grund mehr für Prüfungsangst: Neben gesellschaftsrechtlichen Aspekten beleuchten wir nochmals die wichtigsten Facetten der steuerrechtlichen Inhalte und bereiten Sie so optimal auf die mündliche Diplomprüfung...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Seminar

Die Real-Estate-Branche wandelt sich rasant. Die Stakeholder, Investor:innen, Mieter:innen, Öffentlichkeit und Politik, verlangen nachhaltige Lösungen. Holen Sie sich in diesem Seminar alle relevanten Infos rund um Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft! Von den aktuellen und geplanten EU-Verordnungen bis zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Sektoren Banking, Unternehmen und Immobilien. Sie erhalten eine Anleitung zur Vorbereitung auf...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Nachhaltigkeitsbericht

Seminar

Die Berichtspflichten werden strenger und umfassender. Aber was muss in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen, für wen gilt die Berichtspflicht über ökologisches und soziales Wirken von Unternehmen - und worauf müssen Sie achten? In diesem Training werden Sie an die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts herangeführt; er birgt Risiken, aber auch Chancen. Praxisorientiert, unterstützt durch Übungen, lernen Sie die wesentlichen Elemente, Vorgaben und...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Nachhaltigkeitsberichterstattung

E-Learning

Für viele Unternehmen ist sie schon verpflichtend – für manche gehört sie einfach zum guten Ton: die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts. In diesem Kurs lernen Sie alles Wesentliche – von EU-rechtlichen Entwicklungen bis zu globalen Standards –, um Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen im Unternehmen zu konzipieren. Verschaffen Sie sich in diesem Online-Kurs – mittels spannender Skripten, interaktiver...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Nachhaltigkeitsmanagement Diplomlehrgang

E-Learning

Nachhaltigkeit wird jetzt priorisiert: Im Mittelpunkt stehen Corporate Social Responsibility, neue gesetzliche Regularien und „grüne“ Zukunftsstrategien für Unternehmen. Erweitern Sie mit diesem Diplomlehrgang Ihre Karrierechancen um eine zusätzliche ökologische Dimension. Der Lehrgang umfasst u.a. die Themen Dekarbonisierung, CSR, Green Finance und Krisenmanagement. Erlernen Sie in diesem E-Learning-Kurs mit multimedialen Lernunterlagen die Grundlagen...

Starttermine: 0
Details zum Kurs

Nageltechnik und Nageldesign

Lehrgang

Nageldesign ist ein anspruchsvolles, künstlerisches Handwerk. Gepflegte Hände und Fingernägel verstärken die positive Ausstrahlung - und der regelmäßige Besuch eines Nagelstudios ist längst ein leistbarer Luxus. Die professionelle Gestaltung von natürlichen und künstlichen Nägeln erfordert jedoch ein umfassendes theoretisches und methodisches Fachwissen - und viel Übung! In diesem berufsbegleitenden Lehrgang erwerben Sie das Theorie-Know-how - und...

Starttermine: 0
Details zum Kurs