Gesundheits- und Sozialberufe
Informationsabend Seniorencoach
SeminarInformationsabend für Interessent:innen an der Ausbildung Seniorencoach.
Deutsch für Gesundheits- und Sozialberufe: Modul 1 Grundwortschatz
SeminarDie Grundlage der Pflege und Betreuung ist immer Kommunikation. Diese Kursreihe bereitet nach diesem Grundsatz auf die spezifische Fachsprache nicht akademischer Gesundheits- und Sozialberufe vor. Die Kurse eignen sich für fremdsprachige Teilnehmer:innen, die eine nicht akademische Ausbildung für einen Pflege- oder Sozialberuf absolvieren wollen, Arbeit in der Gesundheits- und Sozialbranche suchen oder schon dort arbeiten, aber ihre fachlichen Deutschkenntnisse...
Informationsabend Sozialbegleitung
SeminarInformationsabend für Interessent:innen an der Ausbildung Sozialbegleitung.
Wichtige Infos für den Online-Infoabend:
- Wir starten pünktlich
- Wir werden Sie zu Beginn "stumm" schalten, um Hintergrundgeräusche zu vermeiden (bei Bedarf könnten Sie sich selbst wieder auf "laut" schalten)
- Chat: es wird einen Chat geben, sofern Sie eine Frage haben, könnten Sie diese – sollte Ihr Micro nicht funktionieren - auch dort stellen
- Schalten Sie bitte...
Pharmareferent:in
E-LearningPharmareferent:innen nehmen eine Schlüsselrolle in der Kommunikation zwischen Pharmaunternehmen und Ärzt:innenn ein: Einerseits liefern sie wertvolle Fachinformationen über Medikamente und neue wissenschaftliche Studien, andererseits melden sie dem Unternehmen u.a. Nebenwirkungen oder Qualitätsmängel aus der ärztlichen Praxis. In diesem Online-Lehrgang bereiten wir Sie fundiert auf diese verantwortungsvolle Position vor und vermitteln Ihnen zeit-...
Informationsabend Diplomierte/r Integrationsbegleiter:in
SeminarInformationsveranstaltung für Interessent:innen an der Ausbildung zum/zur Diplomierten Integrationsbegleiter:in.
Kindergartenassistenz bzw. Hortassistenz
LehrgangDas Lächeln eines Kindes zaubert auch Ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Sie spielen, malen und musizieren gern mit Kindern und möchten nun auch beruflich mit Kindern arbeiten. Mit der Ausbildung zur Kindergarten- und Hortassistenz setzen Sie den ersten Schritt in diese Richtung. Als Quer- oder Wiedereinsteiger:in, auch als Kindergartenassistenz mit einiger Berufserfahrung beleuchten Sie im Rahmen der Ausbildung alle relevanten Inhalte aus unterschiedlichen...
Perfektes Outfit mit Farbe und Stil
Seminar"Kleider machen Leute" und "Der erste Eindruck zählt" sind nicht nur Floskeln. Im Berufsalltag und auch im Bewerbungsprozess gelten gewisse Regeln für das Outfit. In diesem Workshop unterstützen wir Sie dabei, ihren eigenen Stil zu finden und dadurch ihre Einzigartigkeit zu unterstreichen. Wir bestimmen Ihren Farbtyp und Ihre typgerechte Garderobe, damit Sie sich in Ihrem Berufsalltag, trotz Dresscode wohlfühlen und Ihren Stil beibehalten.
Informationsveranstaltung - Medizinische/r Verwaltungsassistent:in
SeminarInformationsabend für Interessent:innen an der Ausbildung Medizinische/r Verwaltungsassistent:in.
Osteoporosetrainer:in
LehrgangMit der steigenden Lebenserwartung der Menschen nimmt auch die Zahl derer zu, die an Osteoporose erkranken. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird sich die Zahl der Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose bis zum Jahr 2040 weltweit verdoppeln. Neben einer wirksamen Therapie ist die Prävention von entscheidender Bedeutung. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die medizinischen Grundkenntnisse sowie wirkungsvolle Präventions- und Trainingsmaßnahmen....
Seniorencoach
DiplomlehrgangSteigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenzahlen verschieben die Altersstruktur - und auch wenn viele Senior:innen sich guter Gesundheit erfreuen, erleben doch einige in diesem Lebensabschnitt eine Sinnkrise. Die Freude an Sozialkontakten nimmt ab; damit schwinden Aktivität und Agilität. Als Seniorencoach unterstützen Sie sie dabei, wieder positiv in die Zukunft zu blicken. Ziel Ihrer anspruchsvollen und nachgefragten Tätigkeit ist es, die Lebensqualität...
Sozialmanagement
DiplomlehrgangDas Management von Non-Profit-Organisationen verlangt einen ganz speziellen Zugang - schließlich gilt es, soziale Dienstleistungen und effizientes wirtschaftliches Handeln unter einen Hut zu bekommen. In diesem Diplomlehrgang erhalten Sie genau jene Kompetenzen, die Sie als Führungskraft im Sozialbereich benötigen. Fundiert und sofort im Arbeitsalltag anwendbar, vermitteln wir Ihnen neben den rechtlichen vor allem auch die betriebswirtschaftlichen...
Badewart:in für Kleinanlagen und Saunawart:in ohne Kund:innenbetreuung
LehrgangSchwimmbäder, Thermen, Wellnessbereiche, Hotels und Fitnesseinrichtungen punkten mit teuren Pools und Saunen - und brauchen professionelle Aufsicht und Pflege. Können Sie sich vorstellen, in einer Badeanlage den reibungslosen Ablauf des Badebetriebs zu verantworten? Sie achten auf Technik, Hygiene und Wasserqualität - und sorgen für die Sicherheit der Badegäste! Diese Anforderungen erfüllen nur qualifizierte Fachkräfte. Mit diesem Kurzlehrgang erlangen...
Professionelles Taping
SeminarNicht nur aus dem Spitzensport sind die bunten Kinesio-Tapes nicht mehr wegzudenken: Ziel des Tapings ist es, Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren und damit die Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur wiederherzustellen. In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie die Grundanlagetechniken im Taping sowie spezielle Anlageformen für ausgewählte Krankheitsbilder. Neben den theoretischen Basics erwartet Sie vor allem viel Praxis mit...
Medizinische Verwaltungsassistenz
LehrgangTerminkoordination, Ausstellen von Rezepten oder andere administrative Aufgaben. Der Aufgabenbereich der medizinischen Verwaltungsassistenz ist gleichermaßen vielfältig wie unverzichtbar für den täglichen Ablauf in Arztpraxen, Spitälern und anderen medizinischen Instituten. In diesem Lehrgang bereiten wir Sie sowohl theoretisch als auch praktisch optimal auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Sie lernen von anatomischen Grundlagen über Krankenhausmanagement...
Deutsch für Gesundheits- und Sozialberufe: Modul 2 Gesprächsführung
SeminarDie Grundlage der Pflege und Betreuung ist immer Kommunikation. Diese Kursreihe bereitet nach diesem Grundsatz auf die spezifische Fachsprache nicht akademischer Gesundheits- und Sozialberufe vor. Die Kurse eignen sich für fremdsprachige Teilnehmer:innen, die eine nicht akademische Ausbildung für einen Pflege- oder Sozialberuf absolvieren wollen, Arbeit in der Gesundheits- und Sozialbranche suchen oder schon dort arbeiten, aber ihre fachlichen Deutschkenntnisse...
Informationsabend Zertifizierte/r Care und Case Manager:in
SeminarInformationsabend für Interessent:innen am Diplomlehrgang Case Management.
Das Einmaleins der Blutentnahme
SeminarBei der Blutentnahme handelt es sich um ein invasives Verfahren, das bei sachgemäßer Durchführung für Patient:innen keine unangenehme Angelegenheit darstellen muss. In diesem Workshop erlernen Sie, wie man Blutentnahmen schonend, weitgehend schmerzfrei und korrekt durchführt und wie man mit möglichen Komplikationen umgeht. Die Praxisübungen an Modellarmen geben Ihnen Sicherheit - damit jede Nadel sitzt!
Zertifizierte Care und Case Manager:in
DiplomlehrgangCase Management (auch: Unterstützungsmanagement) ist ein Betreuungsansatz, der sich als eigenständige Methode etabliert hat. Im Zentrum steht das Individuum, das durch effizienten Einsatz der Mittel und Nutzung aller Ressourcen im persönlichen, institutionellen und gesellschaftlichen Bereich unterstützt wird. Case Managerin:innen beraten, betreuen und führen ihre Kund:innen durch das Gesundheits- und Sozialsystem und leiten eine bedarfsgerechte Versorgung...
Deutsch für Gesundheits- und Sozialberufe: Modul 3 Planung und Dokumentation
SeminarDie Grundlage der Pflege und Betreuung ist immer Kommunikation. Diese Kursreihe bereitet nach diesem Grundsatz auf die spezifische Fachsprache nicht akademischer Gesundheits- und Sozialberufe vor. Die Kurse eignen sich für fremdsprachige Teilnehmer:innen, die eine nicht akademische Ausbildung für einen Pflege- oder Sozialberuf absolvieren wollen, Arbeit in der Gesundheits- und Sozialbranche suchen oder schon dort arbeiten, aber ihre fachlichen Deutschkenntnisse...
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
LehrgangSie haben bereits Praxiskenntnisse in einer Apotheke gesammelt und wollen Ihren Lehrabschluss nachholen? Nach dem Modul "Betriebswirtschaftliches Grundmodul" fehlen Ihnen noch die für die praktische Prüfung relevanten Lerninhalte, z.B. Kenntnisse in Drogen- und Chemikalienkunde, gesetzliche Bestimmungen, Rezeptabrechnung? Erfahrene Vortragende vermitteln Ihnen dieses Know-how sehr praxisnah und bereiten Sie so perfekt für die Lehrabschlussprüfung...